Funktionen des GDL Web Plugins
Parameterfenster: Hier haben Sie die Möglichkeit, das Objekt zu konfigurieren. Sie können neben der Ausführung Objekts auch die Materialien, sowie die 2D- und 3D-Darstellung (Stifte, Schraffuren, etc.) einstellen. Gleichzeitig wird das Objekt jederzeit auf Plausibilität geprüft, um etwaige Konflikte sofort zu korrigieren.
2D-Symbol: Hier erscheint das passende 2D-Symbol zu jeweils konfigurierten Objekt. Die Beschriftungen sowie die Linienfarben, Schraffurtypen und -farben, lassen sich im Parameterfenster einstellen.
3D Drahtmodell (Wireframe):
3D Verdeckte Kanten (Hidden Line):
3D Schattiert Modus (Shaded Mode):
3D Photorealistik:
3D Drahtmodell mit OpenGL:
3D Schattiert Modus mit OpenGL: Die Darstellung in OpenGL beschleunigt die Bildschirmdarstellung des 3D-Modells. Allerdings werden bestimmte Effekte (z.B. Transparenz) nicht dargestellt.
Bewegliche Fachpunkte: Mit Hilfe dieser Fangpunkte lassen sich Funktionen eines Objekts darstellen. Diese können das einfache Öffnen einer Tür oder das Verschieben eines Kissens, aber auch komplexen Bewegungsabläufen sein.
Sichern: Bitte beachten Sie beim Sichern, dass sie die jeweils sichtbaren Daten speichern. Wenn Sie sich in der Grundrissdarstellung befinden, werden ausschliesslich die 2D-Daten des Objekt im ausgewählten Format gespeichert.
Gleiches gilt, wenn das 3D-Modell sichtbar ist.