Die Stärken der Visualisierung
[column col=“1/3″]Architekten, Designer oder Ingenieure haben ein gemeinsames Interesse: Sie benötigen frühzeitig realistische Darstellungen ihres Entwurfs oder ihrer Konstruktionen, um dem Kunden ihre Planungsideen verständlich darzustellen – vor Beginn der meist kostenintensiven Umsetzungs- oder Produktionsphase. Dienten früher noch maßstäbliche Modelle aus Pappe, Holz oder Styropor zur Veranschaulichung, so übernehmen heute Computer diese Funktion mittels digitaler Visualisierung: schnell, kostengünstig und mit einer unschlagbaren Flexibilität, die es erlaubt, eine Vielzahl von Design- und Darstellungsalternativen zu prüfen.[/column]
[column col=“1/3″]Visualisierungen vermitteln einen sehr realistischen Eindruck. Planungen und Entwürfe werden mittels hochentwickelter Darstellungsverfahren in wirklichkeitsgetreuen Licht- und Situationsstimmungen realistisch erzeugt. Sie zeigen das eigentliche Endprodukt (das Projekt) in einer nahezu 100-prozentigen Realitätstreue. Farben und Materialien werden im Zusammenspiel erkennbar, ebenso alle Proportionen von Entwürfen oder Eindrücke eines Raumes.
Kurz: Der Auftraggeber sieht das Endergebnis, bevor es real existiert.[/column]
[column col=“1/3″]Wir nutzen die gängigen, modernen Industriestandards, die es erlauben, aus nahezu allen Entwurfswerkzeugen Daten zu übernehmen und zu verarbeiten. So sind größtmögliche Darstellungsbreite und Kompatibilität gesichert. Visualisierungen dienen zunehmend der Koordination und Kommunikation in allen Phasen eines Projekts. Sie dienen als entscheidende Hilfe in der Entscheidungs- und Lösungsfindung für alle Projektbeteiligten. Schon heute sind sie ein fester Bestandteil in Planungsprozessen und ermöglichen dem Endkunden die frühestmögliche Vermarktung seines Produkts und zudem einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor in seiner Planung.[/column]
[divider scroll_text=““]
Inhaber
Dipl.Ing. (FH) Innenarchitektur
Ralf Rösch
2008 – heute
Inhaber VIS2REAL
2006 – 2008
Dozent für GDL-Programmierung an der Fachhochschule Rosenheim
1999 – 2007
Inhaber vis.art Hillebrand & Rösch GbR
1994 – 1999
Studium Innenarchitektur an der Fachhochschule Rosenheim
1991 – 1994
Ausbildung zum Bau- und Möbeltischler